Ein weiteres tolles Projekt von Herrn K. aus Dresden

Ein Schwibbogen, der durch seine detailreiche Gestaltung und den ausgewogenen Gesamteindruck sofort verzaubert.

Pünktlich zum Osterfest ist ein neuer Schwibbogen entstanden – diesmal mit einem orientalischen Motiv aus 1001 Nacht.

Der Bogen selbst ist in maurischer Form gehalten, inspiriert von der Architektur der arabischen Welt. Im Hintergrund erhebt sich der prächtige Registanplatz von Samarkand, eingerahmt von sanften, hügeligen Bergen und dem leuchtenden arabischen Halbmond.

Im Vordergrund entfaltet sich eine liebevolle Alltagsszene aus Usbekistan: Ein Mann in traditioneller Tracht bereitet Plov über offenem Feuer zu, während seine Frau Seidenraupenkokons am Spinnrad zu feiner Seide verarbeitet. Typische Symbole des Landes – Weizenähren, Baumwollkapseln und zwei Maulbeerbäume, die Lieblingsspeise der Seidenraupe – rahmen die Szene ein. Ein kleiner Tapchan, das traditionelle usbekische Sitzmöbel, lädt zum Verweilen ein.

Im Sockel des Schwibbogens erstreckt sich eine orientalische Wüstenlandschaft mit einer Darstellung der Weihnachtsgeschichte: Ein Hirte hütet seine Schafe, die Heiligen Drei Könige ziehen über die Dünen, und inmitten der Szene ruht die Heilige Familie – überstrahlt von einem funkelnden Sternenhimmel wie aus 1001 Nacht.

Herr K. aus Dresden

Weitere Bilder

Schauen Sie sich auch den Schwibbogen Johanngeorgenstädter Motiv mit LED-Lampen, Figuren & Bergwerksockel von Herrn K. an.

Vielen Dank für die Einsendung.